Arbeitsaufträge von 15.04.20 bis 30.04.20
Ergänzung zu den Arbeitsaufträgen von 15.04.2020 bis 30.04.2020!
Da sich der eduvidual-Testlauf leider nicht für alle bewährt hat (fehlende PC-Austattungen, Druckerprobleme, Internetzugang, …) stellen wir hiermit wieder auf das bewährte Arbeiten mit der PTS-Webseite um.
Die einzelnen Arbeitsaufträge könnt ihr nach Fach und Lehrer geordnet aufrufen. Beachtet hierbei die entsprechenden Vorgaben (Eintragung ins Heft, auf Blätter, ins Buch oder digital).
Die schriftlichen Arbeiten im Heft, auf Blättern oder am USB-Stick müssen vom 05.05.2020 bis 06.05.2020 nach telefonischer Vereinbarung in der Direktion abgegeben werden (wie gehabt Klarsichthülle mit entsprechendem Deckblatt). Die Bücher behaltet ihr vorerst bei euch. Bitte diese am ersten Schultag nach distance learning mitbringen!
Bei einigen Arbeitsaufträgen müsst ihr Arbeitsblätter ausdrucken. Solltet ihr keine Möglichkeit dazu haben, könnt ihr diese auch gerne rechtzeitig (nach telefonischer Voranmeldung) in der Direktion abholen.
Mathematik
- Grundrechnungsarten (Buch Seite 50 bis 53)
- Prozent- und Promillerechnung: (Buch Seite 74 bis 75)
- Rechnen mit Variablen: (Buch Seite 224 bis 225)
- Schlussrechnungen: (Buch Seite 246 bis 247)
- Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren: (Buch Seite 313)
Genial Mathematik für PTS als Download/Online
Übungsteil als Download/Online
1.+ 2. Leistungsgruppe_S. Wallinger
2. + 3. Leistungsgruppe_D. Wallmann
Deutsch
- Von der Reportage zur Inhaltsangabe Buch Seite 71-74
- Lies den Text Kieferbruch genau durch, unterstreiche das Wesentliche und mache am Rand Notizen. – Lehrbuch Seite 71-73
- Beantworte die Fragen zum Text
- Lesen Doppelkonsonanten : Lehrbuch Seite 217-218
- Gewusst wie
- Erarbeite die Kapitel 1.1. – 1.4 und fülle sie im Lehrbuch aus.
- Gewusst wie
- Silbentrennung: Lehrbuch Seite 240-241
- Trennungsregeln:
- 1. Lies dir den gelb hinterlegten Text über Trennungsregeln durch.
- Schreibe die Regeln sauber in dein Deutschschulübungsheft ab, damit du sie dir gut merken kannst.
- Problemlos Wörter trennen können:
- Fülle im Lehrbuch die Arbeitsauftäge 1.1. bis 1.4. aus.
- Wörter richtig trennen
- Seite 241 Übung 1.5. schriftlich auf Blätter
- Trennungsregeln:
- Aufsatz
- Osterferien einmal anders
- Schreibe einen Aufsatz über Osterferien, die aufgrund der momentanen Ausnahmesituation, so ganz anders verlaufen sind
- Minimum eine Seite (wenn mehr, freue ich mich sehr)
- Osterferien einmal anders
1.+ 2. Leistungsgruppe_J. Fink
2. + 3. Leistungsgruppe_S. Wallinger
Englisch
- Unit 9 Food
- Coursebook p. 100- 109
- Workbook p. 44-48
- + Irregular Verbs Coursebook p. 156
1.+ 2. Leistungsgruppe_D. Wallmann
2. + 3. Leistungsgruppe_S. Wallinger
NÖG
PTS1 + PTS2_S. Haslacher
Gebt bitte bis spätestens 06.05.2020 die bisherigen Vorbereitungen zu den Referaten ab:
• entweder schriftlich (gemeinsam mit den Unterlagen der anderen Fächer nach Voranmeldung in der Direktion)
• oder per e-Mail (haslacher@mein.gmx)
Schickt mir auch eure Präsentationen (Power-Point, Canva oder Google-Präsentation) und/ oder Fotos eurer Plakate, Anschauungsmaterialien, …
→ Referat: Allgemeines – Vorbereitungen
→ Referat: Benotungskriterien
→ Referat: Power-Point Alternativen
Checkt auch eure E-Mails!
Politische Bildung und Wirtschaftskunde
PTS1 + PTS2_T. Lindner
- Gehe auf folgenden Link, drucke die Arbeitsblätter für das jeweilige Thema aus und bearbeite sie! Beachte auch die darin enthaltenen Links zur Vertiefung und Lösung mancher Aufgaben!
- https://sprachportal.integrationsfonds.at/deutsch-lernen/materialien-zum-kostenlosen-download/materialien-mit-schwerpunkt-oesterreich
- Das politische System in Österreich (S. 1 – 6)
- Länder und Sprachen in der Europäische Union: (S. 1 – 6)
- Was bringt mir die EU? (S. 1 – 6)
- Die Institutionen der EU (S. 1 – 6)
BOL
PTS1 + PTS2_D.Wallmann + S. Wallinger
Drucke das word-Dokument Jugendschutzgesetz aus
oder hole dir die Arbeitsblätter in der Direktion ab. Lies dir den Text auf S. 1 durch. Beantworte die Fragen auf S. 2, fülle den Lückentext auf S. 3 aus (du darfst S. 1 zu Hilfe nehmen).
S. 4 + 5 kannst du mit Hilfe dieses Links vervollständigen: https://www.oesterreich.gv.at/themen/jugendliche/jugendrechte.html
Lehrstellensuche
- Notiere, wo du dich beworben hast!
FACHBEREICH DIENSTLEISTUNGEN
TEXTVERARBEITUNG:
DL1 + DL2_D. Wallmann + J. Fink
• DL1: Üben bis inklusive Lektion 20 + Hausübungen → https://at4.typewriter.at
• DL2: Melde dich beim kostenlosen typewriter an unter folgendem Link an: https://at4.typewriter.at
• Wiederhole dort das bisher Gelernte. Bei neuen Buchstaben befolge genau die Beschreibung. Lerne dir maximal 8 neue Buchstaben an.
FACHBEREICH METALL/ELEKTRO
TECHNISCHES SEMINAR
ME1 + ME2_S. Wallinger
• Textverarbeitung – WORD
Bearbeite die Übungen 1a bis 10c, die du im nachfolgenden Link findest:
https://www.easy4me.info/microsoft-office-20072010/modul-3/
Sammle die fertigen Dokumente in einen Ordner den du WORD-ÜBUNGEN nennst und speichere diesen auf einem USB-Stick.
TECHNISCHES ZEICHNEN
ME1 + ME2_T. Lindner + S. Wallinger
• Grund-, Auf- und Kreuzriss
• Schaue dir zuerst das Video an: https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=wGvIpHy8bKc&feature=emb_title
• Gehe nun auf folgende Seite: http://www.tzinfo.de/uebungen_dreitafelprojektion.html
Drucke ‚Übung 1‘, ‚Übung 2‘ und ‚Raumbild 1‘ aus oder hole dir die Arbeitsblätter in der Direktion ab.
Versuche das Fehlende zu zeichnen!
FACHKUNDE
ME1 + ME2_T. Lindner
• Blechbearbeitung
• Buch S. 213 – 216: lesen, unterstreichen und Fragen auf S. 217 beantworten
• Schmieden
• Buch S 218 – 219, lesen, unterstreichen und Fragen auf S. 219 beantworten
• Schweißen
• Buch S 225 – 230, lesen, unterstreichen und Fragen auf S. 230 beantworten
• Löten und Kleben
• Buch S 231 – 238, lesen, unterstreichen und Fragen auf S. 238 beantworten
Ich habe eine Frage an:
OLPTS SR Dipl. Päd. Sieglinde Wallinger
Prof. Mag.a Stefanie Haslacher
Hilfe bei